Liebe Mitglieder der Wirtschaftsvereinigung Bad Münder,
wieder liegt ein verrücktes Jahr hinter uns … Wir alle blicken auf das persönliche aber auch wirtschaftliche Jahr zurück. Die Pandemie hat uns Nerven und oft auch viel Geld gekostet. Manche haben eine kreative Lücke gefunden oder umgedacht, auf alle Fälle haben wir alle versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Diese Herausforderung hat uns alle dazu gebracht ungeahnte Möglichkeiten zum Arbeiten zu entdecken und zu nutzen. Dankbar waren wir für Dinge, die wir bislang als selbstverständlich ansehen konnten. Wie kostbar sind Spaziergänge an der frischen Luft geworden, als alles still stand? Wir hoffen, dass Sie den Umständen entsprechend gut mit diesen Herausforderungen umgehen konnten.
Gerne möchten wir mit Ihnen auf unser WV Jahr 2021 zurückschauen:
Begonnen hat das Jahr mit Absagen aller Veranstaltungen in der Innenstadt , wie Frühlingsmarkt und Maifest, auf die wir uns immer so gefreut haben. Netzwerkveranstaltungen, die wir mit Ihnen vorhatten, waren leider nicht möglich. Im Lockdown konnten wir bei den zahlreichen Beantragungsformalitäten der Gewerbetreibenden hilfreich zur Seite stehen. In dieser Zeit ist auch die Planung für unsere erste virtuelle Azubibörse gestartet, die im Oktober mit großem Erfolg durchgeführt wurde. In den entspannteren Sommermonaten konnten wir einen spannenden Wahlkampf erleben, deren Ausgang für uns als Gewerbetreibende nicht unwichtig ist. Bei den politischen Planungen stehen auch die für uns so wichtigen Projekte, wie die Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK), sowie die Umsetzung der „Perspektive Innenstadt“, ein Förderprogramm vom Land Niedersachsen, von dem unsere Innenstadt profitieren soll, eine große Rolle. Auf die anstehenden Befragungen und dem Mitwirken möchten wir schon heute hinweisen und informieren Sie zu gegebener Zeit. Im Oktober konnte, wie erhofft unsere Jahreshauptversammlung in Präsenz stattfinden. Als neues Vorstandsmitglied konnten wir Marco Herr, Regionaldirektor der Volksbank Hameln- Stadthagen und Nicole Ofner-Barkowski als neue Schatzmeisterin, Assistenz der Vorsitzenden beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachen, gewinnen. Ebenso war es uns eine große Freude, dass Sie so zahlreich unserer Einladung zum traditionellem Grünkohlessen in der Bergschmiede gefolgt sind. Wir hatten einen schönen Abend mit Ihnen!
Nun blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wünschen Ihnen, Ihren Teams und Ihren Familien gesegnete Weihnachten und fröhliche Feiertage. Für das neue Jahr wünschen wir Ihnen viel Glück und Erfolg bei all ihren Projekten und Plänen – bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße Ihr Team der Wirtschaftsvereinigung Bad Münder e.V.
